Bürger & Initiative

Davon haben wir genug!

rotdornallee A2
Die Bürgerinitiative Mit Natur wohnen e.V. setzt sich für nachhaltiges Bauen ein – warum?

National wie international stellt das Thema Nachhaltigkeit eines der wichtigsten Leitbilder für die Zukunft dar. Bauwerke sind dabei wegen ihrer langen Nutzungsdauer und des hohen Energie- und Ressourcenverbrauchs ein besonders wichtiger Bereich. Wir wollen das wir in unserer schönen Stadt mit Blick auf die Zukunft planen und bauen. Darum bedeutet für uns Nachhaltiges Handeln, ökologische, ökonomische und soziokulturelle Gesichtspunkte gleichberechtigt zu berücksichtigen. Und damit nachfolgenden Generationen eine intakte Umwelt und gleiche Lebenschancen hinterlassen zu können.

Aus der Forstwirtschaft kommt die Nachhaltigkeit – seit 300 Jahren – nichts Neues heutzutage

Der inzwischen über 300 Jahre alte Begriff aus der Forstwirtschaft wurde durch verschiedene Gremien immer weiter entwickelt. Er ist heute Teil der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Dabei wurden auch Schutzziele festgelegt, die im Baubereich verfolgt werden sollen. Für das Umsetzen von Nachhaltigkeitszielen beim Planen, Bauen, Sanieren und Betreiben von Gebäuden sind verschiedene Instrumente und Kenntnisse erforderlich.

„Nachhaltigkeit“ als Begriff stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft. Er wurde seit den 1980er Jahren durch verschiedene Gremien in Deutschland und international weiter entwickelt und für Gebäude präzisiert.

Unsere gemeinsame Zukunft

Die von den Vereinten Nationen gegründete die Brundtland-Kommission veröffentlichte 1987 den Report „Unsere gemeinsame Zukunft”, in dem erstmals das Konzept der nachhaltigen Entwicklung formuliert und definiert wurde. Nach weiteren internationalen Abstimmungen wurden in Deutschland im Jahr 2001 der Rat für nachhaltige Entwicklung gegründet und der Leitfaden Nachhaltiges Bauen erstmalig durch das Bundesbauministerium veröffentlicht.

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen – seit 2002

Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie ist seit 2002 die Grundlage für verschiedene Maßnahmen, beispielsweise die Erarbeitung des Deutschen Gütesiegels für Nachhaltiges Bauen, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. (DGNB). Daraus wurde 2009 vom Bundesbauministerium das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) entwickelt. Wobei Nachhaltigkeitsaspekte bei Baumaßnahmen messbar und überprüfbar gemacht wurden. Nationale und internationale Entwicklungen aus der Normungsarbeit, aber auch verschärfte Anforderungen an den Energiebedarf von Gebäuden werden im Leitfaden Nachhaltiges Bauen und dem BNB berücksichtigt.

Einstieg – unser Nachrichten-Blog

Nachricht an MNW


    Ihr Name (Pflichtfeld)

    [file file-268 limit:2097152 filetypes:txt [wpgdprc "Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden länger gespeichert oder auf Wunsch gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt(at)mitnaturwohnen(punkt)de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie unter dem Link "Datenschutz""]


    MNW e.V. auf facebook

    Als Erster diesen Beitrag teilen!
    Mit Natur wohnen e.V.