Aus Mailand in Italien erklärt uns Dr. Lidia Rota Vender, Hämatologin und Präsidentin der Association against Thrombosis and Cardiovascular Diseases, was das Coronavirus ist und wie man im Fall einer möglichen Ansteckung vorgehen kann.
Die hierunter aufgeführten Ratschläge sind die Sichtweise eines chinesischen Forschers, nicht eine offizielle Anweisung oder Empfehlung aus Berlin! Also: ohne Gewähr – wie die Lotto-Zahlen im Fernsehen. Aber die Ratschläge sind ausführlicher als das was wir aus dem Gesundheitsministerium hören:
Kein Panikhamstern – Hände waschen – in die Armbeuge niesen!
Die Krankheit, die von dem Virus Sars-CoV-2 ausgelöst wird, heißt offiziell COVID-19
Von einem jungen Forscher, der vom Kanton Shenzhen, China, nach Wuhan versetzt wurde, um mit der Sars-CoV-2 Task Force zusammenzuarbeiten, die gegen die Coronavirus-Epidemie kämpft, haben wir diese klaren, einfachen und für alle zugänglichen Informationen erhalten. Die genau beschreiben, wie das Virus von einer Person auf eine andere übertragen wird und wie es in unserem täglichen Leben möglicherweise neutralisiert werden kann.
Eine Coronavirusinfektion verursacht keinen Schnupfen mit nasser Nase oder Husten mit Erkältung, sondern einen trockenen, hackenden Husten, der am einfachsten zu unterscheiden ist.
Das Virus ist nicht besonders hitzebeständig und stirbt bei höheren Temperaturen. Deshalb bleiben die Infektionsfälle in heissen technisch entwickelnden Länder recht niedrig. Wegen der Hitzeempfindlichkeit sollten heiße Getränke wie Aufgüsse, Brühen oder einfach nur heißes Wasser über den Tag verteilt großzügig konsumiert werden. Das tun Chinesen ja per-se, falsch machen kann man damit garantiert nichts. Und vielleicht breitet sich dieser Brauch jetzt auch in Deutschland aus.
Wie generell in der chinesischen Naturmedizin empfohlen, vermeiden Sie das Trinken von kaltem Wasser oder sehr kalten Getränken (zB mit Eiswürfeln). Auch Schnee für diejenigen, die sich in den Bergen aufhalten (Kinder). Sich sonnen schadet nicht.
Coronaviren sind generell relativ groß (Durchmesser 400-500 Nanometer), so auch Sars-CoV-2. OP-Masken (Mund-Nase-Masken) senken durch ihre Filtereigenschaften in Gegenwart von Infizierten das Übertragungsrisiko für die tragende Person, wenn sie richtig, also enganliegend, getragen werden, signifikant, aber nicht annähernd vollständig. Auf jeden Fall muss man die Wechselzeiten für Schutzmasken berücksichtigen. Nicht länger als acht Stunden gebrauchen, besser nur vier – dadurch atmen. Und nicht am nächsten Tag weitertragen! Gebrauchte Masken in einen geschlossenen Abfalleimer entsorgen. Gebrauchte Masken niemals mit anderen Personen tauschen.
Anders sieht es bei Ärzten und Sanitätern aus, die einer hohen Belastung durch das Virus ausgesetzt sind und spezielle Schutzausrüstung verwenden müssen. Dort finden Masken der FFP 2 oder FFP3 Filterklasse Anwendung. Das medizinische Personal braucht diese Masken dringend – kauft sie den Krankenkäusern nicht vor der Nase weg!
Wenn eine infizierte Person vor uns ungeschützt niest, sinkt das Virus in drei bis fünf Metern Entfernung zu Boden. Deshalb Abstand zum Nächsten halten – so gut es geht!
Wenn sich das Virus auf METALLOBERFLÄCHEN befindet, ÜBERLEBT es etwa 12 STUNDEN. Wenn Sie also Metalloberflächen wie Türen, Geräte, Transporthandläufe usw. berühren, waschen Sie Ihre Hände gut oder, wenn Wasser und Seife gerade nicht verfügbar ist, desinfizieren Sie sie mit einem Desinfektionsmittel mit hohem (mindestens 60 %) Alkoholgehalt.
Man nimmt auch an das das Virus bis 12 Stunden in der Kleidung oder anderen Stoffen überlebt. Haushaltsübliche Waschmittel können ihm dem Garaus machen. In diesen besonderen Zeiten vielleicht nicht nur bei 60 Grd Celsius waschen. Höhere Temperaturen – auch ein Kochwaschgang, schaden nicht! Dinge, die nicht täglich desinfiziert oder gewaschen werden können, kann man auch direkt den Sonnenstrahlen aussetzen. Aber eine zuverlässige Art, das Virus zu killen , muss das in unseren Breitengraden und im März nicht unbedingt sein, ist vielleicht mehr was für den Süden (von China).
Wie sich das Virus manifestiert:
Das Virus siedelt sich zuerst in Kehle/Rachenraum an und macht sich häufig durch ein Entzündungs – und Trockenheitsgefühl bemerkbar. Diese Symptome können zwischen drei und vier Tagen anhalten.
Manchmal kommt es auch zu Durchfällen – aber nicht immer!
Das Virus wandert auch die Luftröhre hinunter und setzt sich in den Lungen fest. Dort kann es eine Lungenentzündung hervorrufen, die etwa fünf bis sechs Tage dauert.
Die Lungenentzündung äußert sich mit hohem Fieber und Atembeschwerden. Sie geht nicht mit der klassischen Erkältung einher. Es kann sich im Laufe der Entwicklung der Symptome ein Erstickungsgefühl einstellen. In diesem Fall sollten Sie sofort Ihren Arzt konsultieren.
Wie man Infektionen vermeidet
Die Übertragung des Virus erfolgt in der Regel durch direkten Kontakt mit Stoffen, Geweben oder Materialien, auf denen das Virus vorhanden ist: Ganz viel die Hände gründlich Hande waschen ist unerlässlich.
Das Virus überlebt auf unseren Händen nicht so lange. Man weis nicht genau die Zeit – manche sagen 10 – andere 30 Minuten! Aber in dieser Zeit können viele Dinge passieren, wie z.B. das Reiben der Augen, die Berührung der Nase, am Finger lecken um die Zeitung umzublättern, um Beispiele zu nennen. Dies ermöglicht es dem Virus, in Ihren Hals / Rachenraum einzudringen. Deshalb waschen Sie sich ZU IHREM und UNSER ALLER SCHUTZ sehr oft Ihre Hände (mindestens 20 Sekunden 2 x “Happy birthday to you” summen) gründlich mit Seife und desinfizieren Sie sie, wenn Desinfektionsmittel verfügbar sind.
Sie können mit einem aseptischen Mundwasser gurgeln. Die Viren, die in den Rachenraum gelangen, können dadurch reduziert werden, bevor sie in die Luftröhre und dann in die Lungen gelangen. (nach dem gurgeln das ausspucken nicht vergessen)
Desinfizieren Sie die PC-Tastatur und -Maus, das Lenkrad des Autos usw.
Wir müssen AUF UNS SELBST und AUF ANDERE AUFPASSEN.
WEITERES ZU BEACHTEN
Das neue Coronavirus zeigt möglicherweise viele Tage lang keine Anzeichen einer Infektion. In diesem Zeitraum ist es ohne Labortest nicht möglich festzustellen, OB EINE PERSON INFIZIERT IST. Aber während der ganzen Zeit vor den ersten Symptomen können Sie andere Menschen anstecken! Darum ist das Virus to tückisch! Wenn Sie Fieber oder Husten bekommen und zu spät ins Krankenhaus gehen, sind Ihre Lungen vielleicht schon angegriffen; mit entsprechenden Komplikationen bei der Behandlung.
Experten in Taiwan schlagen vor, jeden Morgen eine einfache Kontrolle durchzuführen:
Atmen Sie tief ein und halten Sie den Atem für 10 Sekunden an. Wird dies erreicht, ohne zu Husten, ohne Schwierigkeiten und / oder ohne ein Spannungsgefühl, so zeigt dies, dass noch keine Fibrose in der Lunge vorliegt. Was auf das Fehlen einer Infektion hinweist. In diesen kritischen Zeiten ist es notwendig, diese Kontrolle jeden Morgen in einer Umgebung mit reiner Luft, zB am Badezimmer-Fenster, durchzuführen.
Dies ist ein weiterer seriöser und sinnvoller Rat von japanischen Ärzten, die COVID-19 auf diese Weise behandeln. Wir sollten alle darauf achten, dass Mund und Hals immer feucht sind, niemals trocken. Man sollte mindestens alle 15 Minuten einen Schluck Wasser trinken. Warum? Selbst wenn das Virus mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten heruntergeschluckt wird, gelangt es durch die Speiseröhre direkt in den Magen, wo die Magensäure das Virus zerstört. Wenn Sie nicht regelmäßig genug Wasser trinken, kann das Virus in die Luftröhre eindringen und von dort in die Lungen gelangen. Was sehr gefährlich ist!
Weitere gute Ausführungen zu diesem wichtigen Thema findet man bei bei folgendem Link: https://www.tagesspiegel.de/wissen/coronavirus-symptome-reisen-haustier-66-wichtige-fragen-und-antworten/25583902.html